Die Bismarckschule wurde 1929 eingeweiht. Das Bild zeigt das alte ursprüngliche Gebäude. In 2 weiteren Bauabschnitten wurde die Schule erweitert. Um das Jahr 1960 kamen die Pausenhalle, das Schwimmbad, der Mittelbau (Schulanfängertrakt) und die Verwaltungsräume hinzu. Mitte der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wurde der Neubau errichtet. Dort befinden sich 7 Klassenräume, einer davon wird als Musikraum genutzt.
Im Altbau hat sich die Betreuung eingerichtet, dazu gibt es den neuen Leseraum. Lehrerbibliothek und Förderraum ergänzen die Räumlichkeiten.
Im Mittelbau befinden sich die Schulanfängerklassen, der Förderraum der Sozialpädagogischen Fachkraft und der Computerraum.
Unsere Leitlinie:
- Fördern und Fordern
Was heißt das? In kleinen Gruppen lernt man besser. Deshalb sind in den Klassen zwar manchmal mehr als 25 Kinder, aber oft auch 2 Lehrkräfte gemeinsam im Unterricht, vor allem in der Schuleingangsphase und in Klassen des gemeinsamen Lernens.