„Music around the world – diversity is beautiful“ – eTwinning Projekt

Die Eulenklasse (2c) nahm in diesem Schuljahr, mit ihrer Klassenlehrerin Frau Lehmann, auch an einem weiteren eTwinning Projekt teil. Mit 14 teilnehmenden Kindergärten und Schulen aus 8 unterschiedlichen Ländern (Bulgarien, Litauen, Rumänien, Spanien, Italien, Türkei, Kroatien und Polen), war das ein etwas größeres Projekt.

Ein reines musikalisches Projekt, das zum Ziel hatte, die Musik aus verschiedenen Kulturen der Welt gemeinsam kennenzulernen. Unter dem Titel „Music around the world – diversity is beautiful“ wurde das Projekt fächerübergreifend von Februar bis Juni geplant und durchgeführt. Zu jedem Kontinent gab es zunächst ein paar allgemeine Informationen und passende (digitale) Spiele, wie z.B. Flaggen den Ländern zuordnen, Tiere der Kontinente bestimmen oder den Namen des Kontinentes mit verschiedenen Materialien legen. Die Kinder jeder Lerngruppe wählten dann zum Kontinent (oder zu einem Land des Kontinentes) ein Lied aus, dass sie gesanglich oder tänzerisch erarbeiteten und präsentierten. Oft wurde zu einem Land oder ganzen Kontinent auch gestaltet, gemalt oder Geschichten verfasst. Vieles wurde aus dem Englischen erarbeitet und der Klasse wurde wieder einmal bewusst, wie wichtig diese Sprache auch für sie ist.
Für die Kinder war es interessant zu sehen, wie Kinder aus aller Welt leben und, dass auf jedem Kontinent die unterschiedlichsten Menschen sind, die man nicht nach irgendwelchen alten Stereotypen einordnen kann.
Sie lernten respektvoll und tolerant anderen Kulturen gegenüber zu sein, ihres Aussehens, ihrer Religion und ihrer Musik.
Das Projekt hat den Kindern einen anderen Blickwinkel auf unsere, auf ihre Welt ermöglicht und sie hoffentlich auch für die Zukunft sensibilisiert, in der sie dann mit genauso viel Herz und Weltoffenheit agieren wie auch schon jetzt.

Auch in diesem Projekt standen die gemeinsamen Entscheidungen im Vordergrund und die Kinder haben gelernt, ihre eigene Meinung einzubringen, zu erläutern und Verständnis für die Meinung anderer zu zeigen.
Vom Logo bis zur Gestaltung der musikalischen Beiträge, wurden alle Entscheidungen gemeinschaftlich getroffen und über alles abgestimmt.

Die unterschiedlichen Beiträge aller teilnehmenden Länder können hier gefunden werden:

Zum Abschluss des Projektes haben die SchülerInnen der Projektländer unter dem Motto „Concert of Friendship“ musikalische Beiträge des jeweils anderen ausgesucht und selbst geprobt und präsentiert. Die Eulenklasse entschied sich für den brasilianischen Beitrag der Vorschulklasse aus Bulgarien.
Und damit endete auch das zweite Projekt der Klasse. Es wurde eine Menge gelernt, viel gelacht und musiziert. Danke an Nadezhda Mitrova und Ivana Devčić für das großartige Projekt!

S. Lehmann

Bildliche Eindrücke aus der Projektzeit: