Auch Frösche lernen in der Schule für das LebenDer Froschlehrer hat nicht auf den Storch aufgepasstLiebevoll gestaltete OsterdekoDie Gewinnerinnen und Gewinner des Lesewettbewerbes
Die Leseprofis aus der Klasse 3d: Rebecca Janzen, Stella Japs und Annelie Harms.
Die Büchermäuse aus der Klasse 4c: Isabelle Litz, Julie Dalli und Luke Feltens.
Nicht nur diese sechs Kinder, sondern alle Teilnehmer der dritten und vierten Klasse haben eine tolle Leseleistung gezeigt!! Wir danken euch 🙂
Halb Kierspe hat es gehört: In der Bismarckschule war Basketballturnier. Es war so laut, als würde ein Düsenjet auf dem Schulhof landen, dabei haben sich die Kinder nur gegenseitig angefeuert.
Die 3. Klassen des Schulverbundes kämpften um den Pokal. Der steht jetzt für ein Jahr in der 3c. Die hat nämlich gewonnen.
Es wurde nicht nur Basketball gespielt, sondern es gab noch drei andere Disziplinen, die die Sportlehrerinnen mit den Klassen trainiert hatten: Wandprellen, Korbwerfen und Slalom-Dribbeln auf Zeit.
Die Siegerehrung war dann eine echte Überraschung. Viele Kinder und auch einige Lehrerinnen hatten gedacht, dass die 3d aus Rönsahl gewinnt, weil die Mannschaft sehr stark gespielt hat. Als Herr Schöbel, der das Turnier geleitet hat, dann den Pokal an die 3c gab, war der Jubel riesengroß. Da flossen sogar Freudentränen.
Konzentration beim KorbwurfGeschick und Kraft war gefragtspannende MomenteAnfeuern war erlaubtDie Pokalgewinner
Bestimmt habt ihr schon die Kinder mit den gelben Westen auf dem Schulhof gesehen. Das sind die Pausenhelfer, wie ihr sicherlich wisst.
Aber bald gibt es eine neue Gruppe von Pausenhelfern. Diese haben jeden Donnerstag in der fünften Stunde eine Pausenhelfer-AG. Dort lernen sie, wie man einen Verband anlegt und andere Wunden, z.B. am Kopf, verbindet.
Kinder, die es sehr gut machen, dürfen schon mit den jetzigen Pausenhelfern eine Pause lang rumlaufen und Dinge tun, die ein Pausenhelfer so macht.
Für diejenigen ,die auch mal Pausenhelfer werden möchten: in der 3. Klasse wird Frau Cordt oder Frau Gillmann in die Klasse kommen und die AG vorstellen.